Apfelstrudel mit Vanillesoße

Genießen mit der Autostadt: Apfelstrudel mit Vanillesoße

Direkt aus dem Ofen schmeckt dieser Apfelstrudel an grauen Wintertagen besonders gut. Gegessen wird er am besten nicht nur mit Vanillesoße, sondern auch mit einem heißen Getränk und mit guter Gesellschaft geteilt.

Fotos/Video: Karolin Klüppel / Beat Schwiersch
20.11.2024

Das Rezept
Zutaten für 12 – 15 Portionen
Fertig in 2 Stunden
Backzeit 30 - 45 Minuten

Strudelteig
250 g Weizenmehl Typ 405
1 Eigelb
1 TL Salz
1,5 EL Öl
1/8 l Wasser

Füllung
2,5 kg Äpfel, z.B Elstar
200 g Semmelbrösel
225 g Zucker
1 TL Zimt
100 g Sultaninen
125 g gehackte Haselnüsse (optional)

Vanillesoße
200 ml Milch
250 ml Sahne
100 g Zucker
2 Eigelb
Mark von 1 Vanilleschote
1 gehäufter EL Maisstärke

Zubereitung

1. Strudelteig: Mehl sieben und in der Mitte des Mehls eine Vertiefung formen. In die Vertiefung Salz, Öl und das Eigelb geben. Unter Zugabe des Wassers eine Kugel kneten. Anschließend die Teigkugel mit Öl bestreichen, mit einem Papier abdecken und 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Danach den Teig so dünn wie möglich ausrollen und auf einem großen bemehlten Tuch mit dem Handrücken von der Mitte des Teiges aus so dünn wie möglich nach außen ziehen.

2. Füllung: Semmelbrösel in 100 Gramm Butter hellbraun rösten. Danach zur Seite stellen und abkühlen lassen. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, vierteln und dünne Scheiben schneiden. Anschließend mit Zucker, Zimt, Rosinen und Haselnüssen vermischen.

3. Strudelteig finalisieren: Nachdem der Strudelteig geruht hat, die flüssige Butter darauf verstreichen. Die Brösel auf dem ganzen und die Apfelfüllung auf einem Drittel des Teiges verteilen. Dabei 2 cm Rand frei lassen. Dann die rechte, linke und obere Seite zur Mitte einschlagen und mithilfe des Tuches den Strudel einrollen. Anschließend in ein tiefes Backblech setzen, erneut mit Butter bestreichen und bei 200 Grad für 30 – 45 Minuten goldbraun backen.

4. Vanillesoße: Eigelb und Maisstärke mit etwas Milch kalt anrühren. Die restlichen Zutaten in einem Topf aufkochen, die Eigelb-Mischung unter Rühren dazugeben und noch ein zweites Mal aufkochen lassen. Zum Servieren, warm auf die Strudelstücke gießen.

Marcus Schumann

ist in der Autostadt der „Abteilungsleiter des Süßen“. Patisserie, Eis oder Brot werden in mehreren Eigenproduktionsstätten selbst hergestellt. Jetzt im Winter ist natürlich die Hochsaison für ihn und sein Team. Dazu sagt er: „Apfelstrudel, Stollen, Weihnachtsgebäck und natürlich der Wintermarkt hier in der Autostadt. Es ist einfach auch eine schöne Zeit, um in viele fröhliche Gesichter zu schauen.“

Autostadt Konditormeister Marcus Schumann